Utopien für Stadtmenschen von Heute
Ausstellung – 29.08. – 07.09.2016
Die Ausstellung zum Workshop-Festival läuft noch bis zum 07. September 2016. Gezeigt werden Prototypen, Karten des Hamburger Hafengebiets, Lauschbeobachtungen aus der Europa Passage, Kostüme für smarte Rituale, Datenfahrräder oder Privacy Propaganda. Alle ausgestellten Objekte sind entstanden in der Zusammenarbeit von Workshop-Teilnehmer*innen jeden Alters und den eingeladenen Künstler*innen.
Künstlerhaus FAKTOR, Max-Brauer-Allee 229, Hamburg
BETEILIGTE KÜNSTLER*INNEN
Jeremy Bailey, Benjamin van Bebber, Jessica Broscheit, Adam Harvey,
Kati Hyyppä, Filomena Krause, Mika Satomi (Kobakant) und Claudius Schulze.
Workshop Festival im Fab Lab Fabulous St. Pauli Hamburg – 25.08. – 28.08.2016
“In einem Zeitalter der fortgeschrittenen Technik ist Ineffizienz die Sünde wider den Heiligen Geist” (A. Huxley)
…und wider der digitalen Agenda einer wirklich zukunftsfähigen Stadt.
Die smarte Stadt beobachtet unsere Bewegungen, analysiert uns, regelt uns und denkt ein paar Schritte voraus. Technologien sollen uns den Alltag und das Arbeitsleben in der Stadt vereinfachen. Aber ist Optimierung alles, was uns digitale Technologien und analoge Praktiken bieten?
In sieben Workshops von Künstler*innen für Menschen jeden Alters entwickelten wir Zukunftsszenarien für unsere Stadt und wenden digitale und analoge Technologien an, um uns auszustatten mit den Praktiken zur Selbstorganisation in der “smarten” Stadt. Wir entwerfen smarte Fashion für modebewusste Städter*innen, tricksen Überwachungskameras aus oder entwickeln aus 100 spekulativen Absurditäten wirklich hilfreiche Prototypen für Alltag und Ausnahmezustand.
Let’s outsmart the city!
A/D/A schließt sich außerdem an den Themenschwerpunkt KUNST UND DIGITALER AKTIVISMUS des Internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel an. Weitere Informationen zum gesamten Festival-Programm unter http://kampnagel.de/internationales-sommerfestival.
A/D/A ist ein Format von Alexandra Waligorski & Jeanne Charlotte Vogt (NODE Forum for Digital Arts),
Axel Sylvester (Fab Lab Fabulous St. Pauli) und Katharina Held.
In Kooperation mit dem Internationalen Sommerfestival Kampnagel, der Leuphana Universität Lüneburg, Code For Hamburg, dem Chaos Computer Club e.V (CCC), der Hamburg Media School und dem Künstlerhaus FAKTOR. Gefördert durch die Kulturbehörde der Stadt Hamburg.
A/D/A bedankt sich außerdem herzlich für die Unterstützung durch AB Studio, Fahnenfleck, Festival-Zeltverleih.de, Hafenmuseum Hamburg, Lauretana, Lemonaid, Media in Motion, Naturkost Nord, reset. Grafische Medien GmbH, SOTO – organic veggie food GmbH, Taifun, Voelkel!